Berlin, 17. November 2025 – Führende europäische Hersteller, Logistikunternehmen, Betreiber, Zulieferer und Branchenverbände haben heute gemeinsam die Cycle Logistics Declaration (CLD) veröffentlicht – eine europaweite Erklärung zur Sicherung des rechtlichen und technischen Rahmens für Commercial Cargo Bikes.
Bereits mehr als 50 Organisationen aus über zehn Ländern haben die Erklärung unterzeichnet. Die Liste der Unterzeichner wird fortlaufend aktualisiert und spiegelt die breite Unterstützung der gesamten Cycle-Logistics-Branche wider – von Fahrzeugherstellern über Komponentenlieferanten bis hin zu Logistikbetreibern und Technologieunternehmen.
Warum die CLD jetzt notwendig ist
Europäische Städte stehen vor steigenden Herausforderungen:
- Verkehrsüberlastung
- Emissionen
- Flächenkonflikte im öffentlichen Raum
Commercial Cargo Bikes haben sich in den letzten Jahren zu einer der effektivsten und sofort einsetzbaren Lösungen entwickelt. Sie bieten:
- 3–6× besseres Nutzlast–Eigengewicht-Verhältnis
- bis zu 60 % höhere Effizienz im urbanen Zustellverkehr
- bis zu 8× geringere Emissionen als thermische Lieferfahrzeuge
- geringeren Platzbedarf und weniger Lärm
- mehr Sicherheit und Entlastung im Straßenraum
Kernforderungen der Cycle Logistics Declaration (CLD)
(vollständig basierend auf den Inhalten des veröffentlichten CLD-Papers)
1. Erhalt des EPAC-Status für Carrier Cycles und Schwerlasträder
Die bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen nach EU-Regulierung 168/2013 – insbesondere ≤ 250 W Dauerleistung und ≤ 25 km/h Unterstützung – haben sich bewährt und ermöglichen europaweit einen konsistenten und praxistauglichen Einsatz.
2. Stärkung harmonisierter europäischer Sicherheitsstandards
Die CLD betont die Bedeutung der bestehenden EN 15194 sowie der in Entwicklung befindlichen EN 17860-Serie, die klare, messbare und testbare Anforderungen an professionelle Carrier Cycles definiert – einschließlich Struktur, Belastbarkeit, Bremsen und elektrische Systeme.
3. Ablehnung technischer Einzelbeschränkungen ohne Sicherheitsgewinn
Die Unterzeichner sprechen sich ausdrücklich gegen regulatorische Vorschläge aus, die die Praxistauglichkeit der Fahrzeuge einschränken würden, darunter:
- Assistance-Ratio-Grenzen, die das sichere Anfahren unter Last beeinträchtigen
- Peak-Power-Limits, die in Steigungen oder bei hoher Zuladung zu Instabilität führen können
- starre Gewichtsobergrenzen (z. B. 250 kg/300 kg), die Nutzlast und Effizienz drastisch reduzieren
- eine Re-Klassifizierung in die L-Kategorie, die Kosten erhöht, Innovation lähmt und den Marktausbau behindert
Die CLD hält fest:
Diese Maßnahmen bringen keinen zusätzlichen Sicherheitsnutzen, da Sicherheit bereits über die harmonisierten EN-Standards gewährleistet wird.
Breite europäische Unterstützung
Zu den Unterstützern gehören:
- Hersteller von Carrier Cycles und Schwerlasträdern
- Komponenten- und Technologieanbieter
- Flottenbetreiber und Logistikunternehmen
- Beratungs- und Entwicklungsdienstleister
- Verbände und Institutionen
Unterzeichnung weiterhin möglich
Organisationen, Unternehmen, Städte und politische Entscheidungsträger*innen können die Erklärung weiterhin digital unterstützen:
https://jean-lain.typeform.com/to/yCxVmzNo
Über die Cycle Logistics Declaration (CLD)
Die Cycle Logistics Declaration (CLD) ist eine europäische Gemeinschaftserklärung führender Akteure der Cycle-Logistics-Branche. Sie bündelt die Perspektiven von Herstellern, Zulieferern, Logistikunternehmen, Städten und Verbänden, um den rechtlichen Rahmen für nachhaltige und sichere urbane Logistik zu bewahren und weiterzuentwickeln.
Ansprechpersonen:
Radlogistikverband Deutschland e.V.
Laurin Neusch
CEO
laurin.neusch@rlvd.bike
+49 152 03470571
Hersteller von Carrier Cycles / CCB:
(DE) Muhr und Bender KG
Business Unit Micromobility
Jakub Fukacz
Global Head of Marketing & Digital Sales & PR
Jakub.fukacz@mubea.com
+49 160 4020045
(NL) Nijland Cycling B.V.
Luuk Nijland
CEO
Luuk@nijland.com
+31 653 239377
(FR) Kleuster SAS
CAPPATO Romain
Responsable bureau d’étude, process et offre
rcappato@kleuster.com
+33 627 466607
Zulieferer:
HYPABOX c/o Bächer Bergmann GmbH
Sebastian Bächer
CEO
sb@hypabox.com
+49 1520 6889977
Velotech GmbH
Marco Brust
CEO
m.brust@velotech.de
+49 9721 972978-0