Hessisches Forum für Radlogistik am 05.12.2022 im Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda

NEWS des Förderprojekts iKnowRadlogistik

 

Start der Befragung der Stakeholder der Radlogistik, Juli 2023  

 

Nach der ersten Phase unserer projektbegleitenden Kampagne – der Kommunenbefragung – starten wir direkt in die zweite Befragung und wenden uns diesmal an die gesamten Stakeholder des Ökosystems der Radlogistik. Operative Akteur:innen, Fahrzeug- und Komponentenhersteller:innen, Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen, Forschungseinrichtungen, Händler:innen – die Anzahl an Unternehmen und Institutionen, die sich komplett oder zum Teil mit der Radlogistik beschäftigen ist immens und wir möchten sie in Form standardisierter Steckbriefe umfassend auf der geplanten Wissenslandkarte darstellen. 

Dafür wenden wir uns nun an die Akteur:innen in einer ca. 20-minütigen Onlineformular gestützten Befragung.    

Für die Umfrage mussten wir auf zwei verschiedene Tools zurückgreifen, um einen Teil der Antworten als Steckbriefe veröffentlichen zu können und den anderen Teil der Antworten zu anonymisieren.   

Wir bitten darum, beide Links zu öffnen und zu beantworten.  

Link 1: Unternehmenssteckbrief (für die Wissenslandkarte, wird direkt im Innoversum des HOLM  für die angemeldeten Nutzer:innen sichtbar)*

*Für die Befüllung des Steckbriefs ist aus Datenschutzgründen eine einmalige, kurze Anmeldung auf der Plattform notwendig (mit E-Mailadresse und Passwort).  

Link 2 zur Zusammenarbeit mit Kommunen und Befragung zur operativen Radlogistik (anonyme Befragung),

Eine Teilnahme an der Befragung wird bis Ende September möglich sein. Erste Ergebnisse planen wir im Rahmen der Nationalen Radlogistikkonferenz am 20.9.2023 vorzustellen. 
Wir danken sehr für die Unterstützung und freuen uns auf viele ausgefüllte Fragebögen! 

Euer Projektteam von iKnowRadlogistik 

 

White Paper zur Radlogistik in Deutschen Kommunen, Stand Juli 2023 

 

Bereits seit Ende April wendet sich das Konsortium hinter dem BMDV-geförderten Projekt iKnowRadlogistik, bestehend aus dem Radlogistikverband Deutschland e.V., der House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH, sowie der cargobike.jetzt GmbH, bundesweit an Kommunen, um deren Wissensstände, Projekte und Bedürfnisse rund um das Thema der Radlogistik zu ermitteln. 

Rund 65 Kommunen folgten mit Stand Juli dem Aufruf und gaben uns einen vielfältigen Einblick. Mehr zu den Inhalten und Ergebnissen der Befragung sowie ersten Handlungsableitungen, sind dem zum Download angehängten White Paper zu entnehmen. 

Der aktive Teil der ersten Phase “Kommunenbefragung” unserer projektbegleitenden Kampagne ist somit beendet und eine erste, vorläufige Ergebnisübersicht erstellt. Kommunen können jedoch weiterhin an der Umfrage teilnehmen und werden in der weiteren Auswertung und den Handlungsempfehlungen berücksichtigt. 

Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu den Ergebnissen oder möchten ebenfalls noch an der Kommunenbefragung teilnehmen? Dann füllen Sie gern das Kontaktformular aus oder wenden Sie sich direkt an eine:n unserer Projektmitarbeitenden: Kontakt. 

Ihr Projektteam von iKnowRadlogistik 

 

Hier geht´s zum DOWNLOAD

Vortrag und Workshop auf der Last Mile City Logistics in Berlin 2023

 

Am 28 und 29. Juni 2023 fand in der Berliner Location Motorwerk die Last Mily City Logistics statt. An zwei Tagen wurden diverse Fachbeiträge, Paneldiscussions und Workshops angeboten. Diverse Austeller:innen zeigten neueste Technologien, Leichtfahrzeuge der letzten Meile konnten getestet werden und natürlich fanden unzählige spannende Gespräche mit diversen Vertreter:innen der Branche aber auch von Kommunen statt.

Wir durften am zweiten Tag der Messe in der Kommunalwerkstatt unser Projekt vorstellen und boten im Anschluss einen Workshop zu den bis dahin erhobenen Ergebnissen der Kommunenbefragung an. Vor allem die Erfahrungen und Ideen, die aus mehreren Gesprächen mit den kommunalen Vertreter:innen erhoben wurden, fanden direkten Einzug in die weitere Projektbearbeitung. Wir danken dem Team der LMCL für diese tolle Möglichkeit.

Hier noch ein paar Impressionen:

 

 

Projektvorstellung beim Nationalen Radverkehrskongress und der Eurobike in Frankfurt am Main 2023 

 

Vom 20 bis 22. Juni 2023 wurde das Projekt iKnowRadlogistik auf vielfältige Art beim Nationalen Radverkehrskongress sowie der Eurobike in Frankfurt am Main vorgestellt. Mit einem Stand beim NRVK an bester Stelle sowie einem Vortrag auf der Cargo Academy am 22.06.2023 konnten viele Kontakte geknüpft, Projekterkenntnisse besprochen und die Innovationskraft der Branche auf der Eurobike bewundert werden. Viele spannende Vorträge rundeten die Events ab.
Besonders die Gewinnerfahrzeuge des #cargobikeoftheyear Awards von LOGISTRA werden schon mit viel Spannung erwartet.

Zwei Radverkehrsevents an 4 Tagen, die eindrücklich gezeigt haben: #Cargobike und #Radlogistik sind ein essentieller Baustein für sicheren, CO₂-freien und zukunftsfesten Verkehr! 

Anbei ein paar Impressionen:

 

 

Online-Befragung zur Radlogistik in den Kommunen ist gestartet

25.04.2023

Innerhalb des BMDV-geförderten Projekts #iKnowRadlogistik richten wir uns ab dieser Woche mit einer 15-minütigen Online-Befragung deutschlandweit an Kommunen, um Informationen zu Wünschen und Bedürfnissen an Planungshilfen für eine vereinfachte Umsetzung von Radlogistik-Projekten in diesen zu ermitteln. Zusätzlich können bereits bestehende oder sich in Planung befindliche Radlogistik-Projekte eingereicht werden.

Die konkreten Projekt-Informationen planen wir mit Zustimmung auf der Wissenslandkarte zu nennen.    

Die Befragung läuft über die Innovationsplattform des HOLM. Hier geht es zur Umfrage.

Für ein ganzheitliches Bild benötigen wird die Expertise möglichst aller Kommunen – ganz gleich, ob schon Erfahrung mit Radlogistik gesammelt wurde oder nicht! 

Ablauf der Umfrage:  

  • Unsere ca. 15-minütige formulargestützte Online-Befragung läuft über die Innovationsplattform Innoversum des HOLM.   
  • Hierfür ist eine aus Datenschutzgründen für eine Teilnahme eine einmalige Anmeldung auf der Plattform notwendig (nur E-Mailadresse und Passwort notwendig).  
  • Nach der Befragung bietet die Innoversumplattform den geschützten Raum, sich während des Projekts über die Ergebnisse der Projektphasen zu informieren, deren Entwicklungen zu bewerten und mit Radlogistik-Akteuren in Kontakt zu kommen.   
  • In der Befragung stellen werden allgemeine Fragen zur Radlogistik gestellt. Zudem bitten wir auch um Informationen zu einem durchgeführten oder in der Planung befindlichen Radlogistik-Projekt.  
  • Die Auswertung der allgemeinen Fragen wird anonym sowie aggregiert erfolgen und in einem Ergebnispapier auf der Plattform veröffentlicht.   

Die Ergebnisse dieser Umfrage planen wir in einem ersten Schritt am 29. Juni bei einem Workshop auf der Last Mile City Logistics in Berlin mit kommunalen Vertreter:innen, Radlogistik-Akteur:innen und weiteren Stakeholdern vorzustellen und zu diskutieren.   

Wir freuen uns auf eine aktive Teilnahme an der Umfrage!

Herzliche Grüße,
Ihr Projekt-Team iknowRadlogistik

 

 

PRESSEMITTEILUNG VOM 22.02.2023

 

Download

 

KICK-OFF AM 09.02.2023

 

Am 09.02.2023 lief das Projekt #iKnowRadlogistik mit einem gelungenen Kick-Off erfolgreich an. Zu Beginn fand ein Besuch des Standorts von ONOMOTION statt mit der Möglichkeit die Produktion einzusehen sowie das e-Cargobike ONO Probe zu fahren.

Im Anschluss ging es direkt in die Büroräume von cargobike.jetzt. Hier fand das Konsortium erstmals in Präsenz zusammen und konnten das Verständnis der gemeinsame Projektarbeit der kommenden zwei Jahre festigen. Wir wurden herzlich aufgenommen und bewirtet, was für ein Start!

Vielen Dank an ONOMOTION und cargobike.jetzt für diesen tollen Anfang.

Anbei ein paar Impressionen:

 

ZUKÜNFTIGE TERMINE

 

Gemeinsam mit ausgewählten Stakeholdern werden in den nächsten Monaten Workshops zu verschiedenen Themen-Schwerpunkten durchgeführt.
Die Termine und weiteren Informationen werden den relevanten Akteuren der Radlogistik rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

Impressionen und Ergebnisse werden im Anschluss bereitgestellt.

FÖRDERMITTELGEBER

Das Projekt #iKnowRadlogistik wird im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans mit Mitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert.