Pressemitteilungen
Zukunft der EPAC-Regulierung: RLVD warnt vor praxisferner Leistungsbegrenzung – Einladung zum Branchengespräch auf der Eurobike
Der Radlogistikverband Deutschland e. V. (RLVD) sieht in der aktuellen Position des Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) zur Spitzenleistungs-begrenzung von Pedelecs eine Gefahr für die Verkehrssicherheit. Lastenräder und Radlogistik sind ein wesentlicher Baustein für...
Radlogistik: Projekt liefert ersten umfassenden Branchenüberblick zum Ökosystem sowie Handlungsempfehlungen für Akteur:innen und Kommunen
Die Online-Plattform „Atlas der Radlogistik“ ist Wissensplattform, Nachschlagewerk und Inspirationsquelle und wird verstetigt. Vier White Paper bieten Analysen und Handlungsempfehlungen für Branchenakteur:innen, öffentliche Verwaltungen und weitere Stakeholder....
Fahrrad bleibt Fahrrad – RLVD fordert klares Bekenntnis für Commercial Cargo Bikes, auch >300 kg
PRESSEMITTEILUNG Berlin, 8. April 2025 Fahrrad bleibt Fahrrad – RLVD fordert klares Bekenntnis für Commercial Cargo Bikes, auch >300 kg Der Radlogistik Verband Deutschland (RLVD) sieht in der Positionierung des ZIV zur EPAC-Regulierung wichtige Ansätze, warnt...
6 Kernforderungen an die neue Bundesregierung
Aufbruch bei nachhaltigen Start-Ups und KMUs in der Logistik 6 Kernforderungen des Radlogistik Verband Deutschland e.V. an die neue Bundesregierung. Deutschland ist Technologieführer bei innovativen Lastenrädern und -anhängern für Gewerbe und Logistik. Die mehr als...
PM: Noch geringer Wissensstand zum Einsatz von Lastenrädern in der Logistikbranche
Branchenbefragung zeigt hohes Potential, aber auch hohen Informationsbedarf Berlin/Nürnberg, 30. September 2024. In der Breite der Logistikbranche besteht noch ein gering ausgeprägter Informationsstand zum Einsatz von Lastenrädern. Das zeigen aktuelle Daten einer...
Pressemitteilung: Radlogistikbranche erwartet stabiles Wachstum und ist sicher.
Berlin, 30. Juli 2024 – Der Radlogistikverband Deutschland e.V. (RLVD) veröffentlich den neuen Branchenreport 2024, der eine positive Entwicklung für die Radlogistikbranche aufzeigt. Trotz globaler Herausforderungen verzeichnet die Branche stabiles Wachstum und blickt...
Die diesjährige Nationale Radlogistik-Konferenz feiert ihr 5. Jubiläum auf der IAA TRANSPORTATION
Datum: 18. September 2024, ganztägig Ort: IAA TRANSPORTATION, Convention Center, Hannover Messe Berlin, den 22. Juli 2024 – Die 5. Nationale Radlogistik-Konferenz wird am 18. September 2024 im Rahmen der IAA TRANSPORTATION auf der Hannover Messe stattfinden. Diese...
PM: Lastenradförderung des Bundes darf nicht abgewürgt werden. Radlogistik Verband fordert Weiterführung.
Das erfolgreiche Förderprogramm der Bundesregierung zum Kauf von gewerblich genutzten Lastenrädern ist nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Aus des Klima- und Transformationsfonds ausgesetzt. Es werden nach aktuellem Informationsstand keine...
Radlogistikverband Deutschland aktualisiert Verhaltenskodex zur Stärkung der Verkehrssicherheit
Der Radlogistikverband Deutschland e.V. hat kürzlich eine aktualisierte Version des Verhaltenskodex für gewerbliche Lastenräder und Gespanne im deutschen Straßenverkehr eingeführt, um die Sicherheit und Effizienz der operativen Radlogistik zu steigern. Ziel der...
Dringender Bedarf für mehr Radlogistik auf der Letzen Meile: Die 4. Nationale Radlogistik-Konferenz zeigt, was möglich ist.
Dringender Bedarf für mehr Radlogistik auf der Letzen Meile: Die 4. Nationale Radlogistik-Konferenz zeigt, was möglich ist. Berlin, 07. September – Die 4. Nationale Radlogistik-Konferenz findet am 19. und 20. September in Darmstadt statt. Hauptziel der zweitägigen...