Archiv Pressemitteilungen
Radlogistik sieht weiterhin stabilen Wachstumskurs – Branchenreport 2023 veröffentlicht
Die Radlogistikbranche setzt ihren Wachstumskurs fort und prognostiziert ein jährliches Wachstum von 30% in den nächsten fünf Jahren. Der Radlogistik Verband Deutschland e.V. hat dieses Jahr zum ersten Mal zusammen mit der TH Wildau den Branchenreport erstellt und am...
Anwenderempfehlung für Standardgrößen und Montagepunkte für Container und Aufbauten auf Lastenrädern veröffentlicht
Anwenderempfehlung für Standardgrößen und Montagepunkte für Container und Aufbauten auf Lastenrädern veröffentlicht Fehlende Normen für Aufbauten und Container und damit mangelnde Kombinierbarkeit von Aufbauten und Container mit unterschiedlichen Lastenradmodellen...
RLVD veröffentlicht Studie zum Klimaschutzpotential in der Paketbranche.
Zur Reduktion der CO2-Emissionen und der Menge an konventionellen Zustellfahrzeugen braucht es bis 2030 mehr als 30% Radlogistik in der Paketzustellung, so die Kerninhalte der Kurzstudie des RLVD.
Pressemitteilung: Nationale Radlogistik-Konferenz in Hannover
Der Radlogistikverband Deutschland (RLVD) will 30 Prozent der urbanen Logistik auf emissionsfreie und energiesparende Lastenräder und Anhänger verlagern. Wie, das demonstrieren und diskutieren Pioniere der Radlogistik am 20. und 21. September auf der 3. Nationalen...
Radlogistik Branchenreport 2022 – Cargobikes und Radlogistik nehmen weiter Fahrt auf.
Cargobikes und Radlogistik nehmen weiter Fahrt auf! Die Radlogistik hat auch im Jahr 2021 ihren Wachstumstrend fortgeführt und blickt positiv auf die Geschäftsentwicklung im Jahr 2022. Diese Entwicklung belegt der vom Radlogistik Verband Deutschland e.V. (RLVD)...
Lastenrad statt Diesel-Van: Fachkonferenz der Radlogistik in Frankfurt
Der Radlogistik Verband Deutschland (RLVD) lädt am 28./29. September zur 2. Nationalen Radlogistik-Konferenz nach Frankfurt am Main. Über 150 Fachbesucher und 30 Aussteller werden erwartet. Ein Exkursionstag und ein hybrider Fachkonferenztag bieten eine praxisnahe...
Echte Verkehrswende jetzt! Zur IAA fordert breites Wirtschaftsbündnis einen Gipfel für Nachhaltige Mobilität
Deutschland braucht eine Verkehrswende mit einer deutlichen Verlagerung vom privaten Auto und vom Lkw hin zu klimaschonenden Verkehrsträgern. Das erklärt das Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft anlässlich der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA und kurz...
Programm steht – Nationale Radlogistik-Konferenz am 28./29. September in Frankfurt am Main
• Hybrid-Konferenz und Radlogistik-Ausstellung mit politischer Prominenz im HOLM • Exkursion zu Frankfurter Orten der Radlogistik mit Lastenrädern und Logistiktram • Verleihung des International Cargo Bike of the Year Award Berlin, 20. Juli 2021: Wie funktioniert...
Radlogistikverband Deutschland wählt Vorstand und veröffentlicht ersten nationalen Branchenreport
Der Radlogistikverband Deutschland e.V. hat am Freitag, den 28.05.2021 den Vorstand neu gewählt. Der RLVD verfolgt das Ziel, deutlich mehr Waren auf Lastenräder und Lastenradanhänger zu verlagern. Martin Schmidt, Geschäftsführer der Cycle Logistics GmbH, wurde im...
Stellungnahme zum Nationalen Radverkehrsplan 3.0
Zwei Pedaldrehungen nach vorn, eine zurück Der Radlogistik Verband Deutschland e.V. (RLVD) begrüßt den Nationalen Radverkehrsplan 3.0, vermisst jedoch konkrete und ambitionierte Ziele für die Radlogistik. Der Nationale Radverkehrsplan (NRVP 3.0) wird am 27.04.2021 von...