
4. Nationale Radlogistik-Konferenz
19./20. September 2023 in Darmstadt
Die Nationale Radlogistik- Konferenz ist die zentrale Fachkonferenz und Leistungsschau für emissionsfreie Logistik mit Lastenrädern und Anhängern in Deutschland. Prominente Persönlichkeiten, sowie internationale Gäste und Aussteller tragen jedes Jahr zum Erfolg dieser einzigartigen Veranstaltung bei. Nachdem die Konferenz in den letzten Jahren in Berlin (2019), Frankfurt am Main (2021) und Hannover (2022) gehalten wurde, findet sie dieses Jahr im wunderschönen Darmstadt statt.
Das Programm, Aussteller- sowie Sponsorenmöglichkeiten der Konferenz findet Ihr auf dieser Seite. Zusätzliche Informationen bietet auch der RLVD-Newsletter.
Programm
Dienstag, 19. September 2023
Exkursionstag
Start am Marktplatz, Darmstadt. Bitte eigenes oder Leihfahrrad mitbringen, z.B. über Call a Bike ausleihen.
ca. 08:30 | Werkstatt-Tour bei Riese&Müller
Exklusive Werkstatt-Tour bei Riese&Müller
- geführte Tour durch die Räume und Produktionsstätte von Riese&Müller in Mühltal
- Q&A mit dem Unternehmen
- Netzwerken
Diese Werkstatt-Tour ist nur für eine kleine Gruppe von Teilnehmern möglich, die Plätze sind bereits vergeben.
Ort: Riese & Müller GmbH
Am Alten Graben 2
64367 Mühltal
ab 11:30 | Soft-Opening
11:30 – 12:30 Uhr – Marktplatz, Darmstadt
- Soft-Opening mit Registrierung, Räderschau und Netzwerken. Austeilung der Lunchpakete und Getränke
12:30 | Begrüßung
12:30 – 13:15 Uhr – Marktplatz, Darmstadt
- Paul Georg Wandrey, Stadtrat Dezernat VI, Stadt Darmstadt
- Dr. Tom Assmann, 1. Vorsitzender des Radlogistik Verband Deutschlands
ab ca. 13:15 | Exkursion zu Orten & Akteuren der Radlogistik
Vinocentral
Präsentation des Einsatzes von Lastenrädern in der Auslieferung
Vinocentral, Alexander Marschall
Wittichstraße 7a
64295 Darmstadt
eeemotion
P Stadtkulturmagazin
Einsatz von Lastenrädern beim P Stadtkulturmagazin
P Stadtkulturmagazin, Cem Tevetoglu
Schloßgartenplatz 13
64289 Darmstadt
LastenLeichtBauFahrrad
ab 17:15 | Abendveranstaltung und Buffet
Mittwoch, 20. September 2023
Fachkonferenz und Ausstellung
Ort: Justus-Liebig-Haus – Große Bachgasse 2
64283 Darmstadt
Ab 08:45 | Einlass
09:30 - 09:45 | Begrüßung
- Dr. Tom Assmann, 1. Vorsitzender Radlogistik Verband Deutschland e.V. (RLVD)
- Bernhard Maßberg, Abteilungsleiter Mobilität, Luftverkehr, Eisenbahnwesen im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
09:45 - 10:05 | Keynote
- Prof. Dr. Follmann, Professor im Fachbereich Bauingenieurwesen der Hochschule Darmstadt, Lehrgebiet Verkehrswesen: Infrastruktur für die sichere Nahmobilität
10:10 - 10:55 | Panel 1 - Ökosystem Radlogistik: Service, Infrastruktur, Hersteller
- Luise Braun, RLVD: Wo steht die Branche? Ein Blick auf das Förderprojekt iKnowRadlogistik
- Michael Heß, 7principles: Software für effiziente Radlogistik
- Andreas Franke, Smart Logistics Systems, FIAtec GmbH.: Was braucht ein modernes Mikrodepot?
- Inga Töller, ONOMOTION GmbH: Herausforderungen der Hersteller
Mitdiskutant: Rudolf Broer, Geschäftsführer von RTB GmbH & Co.
10:55 – 11:30 | Pause & Ausstellungsbesuche
11:30 - 12:15 | Panel 2 - Alle Facetten der Radlogistik
- Martin Seißler, cargobike.jetzt: Handwerker, Freiberufler, Gewerber – praktische Beispiele aus flottes Gewerbe
- Dennis Schallenberg, Osnabrücker Tafel: Integration von Lastenrädern in die Arbeit der Tafel
- Jan Peters, interzero: Projekt Sammelheld
- Florian Exner, FULMO Kurierunion: Radlogistik und Mikromobilität – Suche nach Synergien auf der letzten Meile zwischen Paketen und Leihrädern
Mitdiskutant: Jonas Kremer, Radlogistik Verband Deutschland e.V.
12:15 – 13:45 | Mittagspause & Ausstellungsbesuch
12:20 - 15:10 | Workshops
12:20 – 13:10 Jens Achilles, Südkurier GmbH / Paul Schwarzelühr, VEMO Logistics: Kooperation mit Radlogistikern – Operativer Austausch
13:20 – 14:10 Klaus Grund, Sachen auf Rädern: Buchungsplattform – Anforderungen an den/die Betreiber der Plattform
14:20 – 15:10 Franziska Wouters, House of Logistics and Mobility: IKnowRadlogistik: die Wissenslandkarte der Radlogistik: Vorstellung, Verifizierung, Weiterentwicklung
13:45 - 14:30 | Panel 3 - Aspekte der Wirtschaftlichkeit
- Gerd Seber, Group Manager City Logistics & Sustainability, DPD Deutschland GmbH: Wann wird Radlkogistik im KEP-Sektor wirtschaftlich?
- Axel Wolfermann, Fachbereich Bauingenieurswesen, Bereich Verkehrswesen – und Johanna Bucerius, Fachbereich Wirtschaft, Hochschule Darmstadt: Finanzzahlen zum Projekt LieferradDA
Mitdiskutantin: Carina Heinz, SUPERGREEN GmbH
14:30 - 15:15 | Panel 4 - Sicherheit & regulatorisches Umfeld
- Dialogrunde mit Anke Schäffner, Zweirad-Industrie-Verband e.V. ZIV und Martin Schmidt, Cycle Logistics CL GmbH und RLVD zum Thema: Schwere Lastenräder – to be a bike or not to be a bike?
- tbd., Aspekte der Ladungssicherung
Mitdiskutant: Sebastian Bächer, Hivebox Urban Cargo Systems
15:15 – 16:15 | Pause & Ausstellungsbesuch
16:15 - 16:45 | Podiumsdiskussion - How to scale Radlogistik?
30 % sind nicht genug! Was brauchen wir, um Radlogistik nennenswert zu skalieren?
Input – Dr. Tom Assmann, 1, Vorsitzender des RLVD
Diskutant:innen
- Arne Behrensen, Zukunft Fahrrad e.V.
- Carsten Hansen, Bundesverband Paket- und Expresslogistik BIEK
- Andreas Schumann, Bundesverband der Kurier- Express-Post-Dienste e.V. BdKEP
- Liv Langmaack, Hermes Germany GmbH
- Benjamin Karting, Junge Fahrzeugbau GmbH
- Dr. Christiane Behrisch, Wirtschaftsbeauftragte im Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München
16:45 - 16:55 | Resümee & Ausblick
17:00 – 17:45 | Netzwerken & Ausstellung
Tickets
Ab sofort sind die Tickets für die beiden Konferenztage erhältlich.
Studierende erhalten stark vergünstigte Tickets. Presse-Vertreterinnen und -Verteter erhalten Gratiseintritt.
Studierende und Presse senden uns bitte an konferenz@rlvd.bike eine E-Mail.
Ausstellungsmöglichkeiten
Die Ausstellung ist ein wichtiger Teil der Konferenz, da sie die Möglichkeit bietet, neueste Innovationen zu präsentieren, zu diskutieren und sich untereinander zu vernetzen.
Die Ausstellung findet am 20. September statt, es werden nationale sowie internationale Aussteller erwartet.
Aussteller
Sponsoringmöglichkeiten
Verpassen Sie nicht die Chance Sponsor*in der Konferenz zu werden und damit einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Für mehr Informationen in deutscher sowie englischer Sprache & Buchung der Sponsorpakete, klicken Sie auf den jeweiligen Button unten.
Konferenzsponsoren
Hauptpartner
Konferenzpartner
Presse
Kontakt
Die Nationale Radlogistik-Konferenz wird von RLVD-Mitglied und -Partner cargobike.jetzt organisiert.
+49 30 / 2978-1118


Martin Seißler
Fachvorstand Konferenz

Gabriele Commisso
Projektleitung Konferenz

Eileen Niehaus
Projektleitung Konferenz