Archiv Pressemitteilungen
Stellungnahme zum Nationalen Radverkehrsplan 3.0
Zwei Pedaldrehungen nach vorn, eine zurück Der Radlogistik Verband Deutschland e.V. (RLVD) begrüßt den Nationalen Radverkehrsplan 3.0, vermisst jedoch konkrete und ambitionierte Ziele für die Radlogistik. Der Nationale Radverkehrsplan (NRVP 3.0) wird am 27.04.2021 von...
Branchenreport Radlogistik: „Mit Mut und Optimismus durch die Krise!“
Erster umfassender Branchenreport zur Radlogistik in Deutschland veröffentlicht. Radlogistik: „Mit Mut und Optimismus durch die Krise!“ In deutschen Städten sollen Lastenräder vermehrt dazu beitragen, die Lieferung von Waren emissionsfrei zu gestalten. Besonders in...
Verhaltenskodex für gewerbliche Lastenräder und Gespanne im Straßenverkehr
Die Anzahl sowohl privater aber auch gewerblicher und innovativer Lastenräder in Deutschland nimmt kontinuierlich zu und führt damit den Trend zu umweltschonender und verkehrsentlastender Logistik erfolgreich fort. Gleichzeitig ergeben sich neue Herausforderungen, da...
2. Nationale Radlogistik-Konferenz im September 2021 in Frankfurt am Main
Logistikkonzepte mit modernen E-Lastenrädern haben ein großes Potential im urbanen Lieferverkehr. Gerade in Zeiten von wachsendem Online-Handel und Corona-Pandemie entlastet emissionsfreie Radlogistik die Innenstädte und trägt zum Klimaschutz bei. Für den...
Alternativlos: Radwege und Ladeinfrastruktur für Lastenräder schaffen
Offener Brief Unter dem Titel “Alternativlos: Radwege und Ladeinfrastruktur für Lastenräder schaffen” wenden wir uns mit diesem offenen Brief in enger Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern GreenPack, Swobbee, ONO, BAYK, Radkutsche, SaR Radlogistik, Carla Cargo,...
1. Nationale Radlogistik-Konferenz: Urbane Logistik soll nachhaltiger werden
1. Nationale Radlogistik-Konferenz: Urbane Logistik soll nachhaltiger werden Bis zu 30 Prozent des Lieferverkehrs in Städten könnten Cargobikes übernehmen Pioniere und Experten der Radlogistik haben am 25. Oktober mit rund 250 Gästen aus Unternehmen, Verbänden,...
1. Nationale Radlogistik-Konferenz: Cargobikes mit großem Potential in der urbanen Logistik
Verstopfte Innenstädte, Luftschadstoffe und Klimawandel –auch die urbane Logistik muss nachhaltig werden. Moderne E-Lastenräder mit großem Ladevolumen können bei der Zustellung kleinteiliger Sendungen auf der „letzten Meile“ einen wichtigen Beitrag...
Innovationsprogramm Logistik 2030: E-Lastenräder im Abseits
E-Lastenräder für die urbane Logistik: Großes Potenzial, kaum FörderungDas Innovationsprogramm Logistik 2030 von Bundesverkehrsminister Scheuer würdigt Potenzial aber fördert lieber Drohnen. Scheuers Ziel von 20 Prozent urbanem Lieferverkehr auf Lastenrädern droht...