Radlogistikverband Deutschland e. V.
  • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen und Stellungnahmen
    • Download Archiv
  • Über uns
    • Der Verband
    • Unsere Ziele
    • Vorstand
    • Fachvorstände
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitsgruppen
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorteilswelt
      • Green Planet Energy
      • BdKEP
      • DIN
    • Verhaltenskodex
  • Konferenzen
    • Konferenz 2025
    • PEDAL1 2025
    • Konferenz 2024
    • Konferenz 2023
    • Konferenz 2022
    • Konferenz 2021
      • Programm
      • Aussteller
      • Partner und Sponsoren
      • Presse
      • Fotos
    • Konferenz 2019
      • Programm
      • Aussteller
      • Partner und Sponsoren
      • Pressespiegel
      • Fotos
      • Downloads
      • Kontakt
  • Projekte
    • iKnowRadlogistik
      • – News – iKnowRadlogistik
      • – Kontaktformular – iKnowRadlogistik
    • 2. Hessisches Forum für Radlogistik
    • Hessisches Forum für Radlogistik
    • RLVD @ Eurobike 2022
  • Kontakt
Seite wählen
PM: Lastenradförderung des Bundes darf nicht abgewürgt werden. Radlogistik Verband fordert Weiterführung.

PM: Lastenradförderung des Bundes darf nicht abgewürgt werden. Radlogistik Verband fordert Weiterführung.

von Tom Assmann | 23. November 2023 | Pressemitteilungen

Das erfolgreiche Förderprogramm der Bundesregierung zum Kauf von gewerblich genutzten Lastenrädern ist nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Aus des Klima- und Transformationsfonds ausgesetzt. Es werden nach aktuellem Informationsstand keine...
Radlogistikverband Deutschland aktualisiert Verhaltenskodex zur Stärkung der Verkehrssicherheit

Radlogistikverband Deutschland aktualisiert Verhaltenskodex zur Stärkung der Verkehrssicherheit

von Luise Braun | 10. Oktober 2023 | Pressemitteilungen

Der Radlogistikverband Deutschland e.V. hat kürzlich eine aktualisierte Version des Verhaltenskodex für gewerbliche Lastenräder und Gespanne im deutschen Straßenverkehr eingeführt, um die Sicherheit und Effizienz der operativen Radlogistik zu steigern. Ziel der...
Dringender Bedarf für mehr Radlogistik auf der Letzen Meile: Die 4. Nationale Radlogistik-Konferenz zeigt, was möglich ist.

Dringender Bedarf für mehr Radlogistik auf der Letzen Meile: Die 4. Nationale Radlogistik-Konferenz zeigt, was möglich ist.

von Tom Assmann | 11. September 2023 | Pressemitteilungen

Dringender Bedarf für mehr Radlogistik auf der Letzen Meile: Die 4. Nationale Radlogistik-Konferenz zeigt, was möglich ist. Berlin, 07. September – Die 4. Nationale Radlogistik-Konferenz findet am 19. und 20. September in Darmstadt statt. Hauptziel der zweitägigen...
Radlogistik sieht weiterhin stabilen Wachstumskurs – Branchenreport 2023 veröffentlicht

Radlogistik sieht weiterhin stabilen Wachstumskurs – Branchenreport 2023 veröffentlicht

von Tom Assmann | 30. März 2023 | Pressemitteilungen

Die Radlogistikbranche setzt ihren Wachstumskurs fort und prognostiziert ein jährliches Wachstum von 30% in den nächsten fünf Jahren. Der Radlogistik Verband Deutschland e.V. hat dieses Jahr zum ersten Mal zusammen mit der TH Wildau den Branchenreport erstellt und am...
Anwenderempfehlung für Standardgrößen und Montagepunkte für Container und Aufbauten auf Lastenrädern veröffentlicht

Anwenderempfehlung für Standardgrößen und Montagepunkte für Container und Aufbauten auf Lastenrädern veröffentlicht

von Tom Assmann | 26. Januar 2023 | Pressemitteilungen

Anwenderempfehlung für Standardgrößen und Montagepunkte für Container und Aufbauten auf Lastenrädern veröffentlicht Fehlende Normen für Aufbauten und Container und damit mangelnde Kombinierbarkeit von Aufbauten und Container mit unterschiedlichen Lastenradmodellen...
RLVD veröffentlicht Studie zum Klimaschutzpotential in der Paketbranche.

RLVD veröffentlicht Studie zum Klimaschutzpotential in der Paketbranche.

von Tom Assmann | 7. Dezember 2022 | Neuigkeiten, Pressemitteilungen

PM: Nachhaltige Stadtlogistik braucht deutlichen Ausbau der Radlogistik Der Radlogistik Verband Deutschland e.V. veröffentlicht Studie zur CO2-Reduktion der Branche. Die Entlastung des Verkehrs durch weniger Zustellfahrzeuge wird erst möglich, wenn bis 2030 mindestens...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Aktuell

  • Zukunft der EPAC-Regulierung: RLVD warnt vor praxisferner Leistungsbegrenzung – Einladung zum Branchengespräch auf der Eurobike 11. Juni 2025
  • Radlogistik: Projekt liefert ersten umfassenden Branchenüberblick zum Ökosystem sowie Handlungsempfehlungen für Akteur:innen und Kommunen 3. Juni 2025
  • Fahrrad bleibt Fahrrad – RLVD fordert klares Bekenntnis für Commercial Cargo Bikes, auch >300 kg 9. April 2025
  • Sondervermögen Infrastruktur: erfolgreiche Radverkehrsförderung nutzen, vereinfachen, verstetigen. 7. März 2025
  • 6 Kernforderungen an die neue Bundesregierung 18. Februar 2025
  • PM: Noch geringer Wissensstand zum Einsatz von Lastenrädern in der Logistikbranche 30. September 2024
  • Pressemitteilung: Radlogistikbranche erwartet stabiles Wachstum und ist sicher. 6. August 2024
  • Die diesjährige Nationale Radlogistik-Konferenz feiert ihr 5. Jubiläum auf der IAA TRANSPORTATION 26. Juli 2024

  • Neuigkeiten
  • Über den Radlogistikverband
  • Mitgliedschaft
  • Projekte
  • Kontakt

Der Radlogistikverband Deutschland setzt sich für die emissionsfreie und stadtverträgliche Logistik mit Lastenrädern und -anhängern ein. Unterstützen Sie die Arbeit des RLVD.

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
© 2025 Radlogistikverband Deutschland e. V. · Impressum · Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}