2. Radlogistik Konferenz

Die Nationale Radlogistik-Konferenz des RLVD ist die zentrale Fachkonferenz und Leistungsschau für urbane Logistik mit Lastenrädern. Bei der 2. Nationalen Radlogistik-Konferenz werden 250 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Verwaltung über die aktuellen Trends der Radlogistik diskutieren.


28./29. September 2021
Frankfurt/M | House of Logistics & Mobility (HOLM)

Saubere Logistik auf der letzten Meile

Individuelle Lösungen Deutschlandweit vor Ort

Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen, die sich mit den Zielen des RLVD identifizieren sind eingeladen, Mitglied zu werden und sich im RLVD zu engagieren.

Stadtverträgliche Transporte in urbanen Räumen

Der Radlogistik Verband Deutschland e.V. (RLVD) will den Einsatz von modernen Cargobikes und Lastenanhängern in der Logistik voranbringen.

Neue Maßstäbe in der digitalisierten Logistik

Erster umfassender Branchenreport zur Radlogistik in Deutschland veröffentlicht.
Radlogistik: „Mit Mut und Optimismus durch die Krise!“

Mitglieder

Verhaltenskodex

%

Cargobike

Konferenzen

Vorsitzende

AGs

Fachvorstände

2. Nationale Radlogistik-Konferenz

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

2. Nationale Radlogistik-Konferenz

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

2. Nationale Radlogistik-Konferenz

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

2. Nationale Radlogistik-Konferenz

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Mitglieder

Verhaltenskodex

%

Cargobike

Konferenzen

Kreise

AGs

Pandemie später

Start

von | Mai 20, 2021

Sondervermögen Infrastruktur: erfolgreiche Radverkehrsförderung nutzen, vereinfachen, verstetigen.

Der Beirat Radverkehr des Bundesministerium für Digitales und Verkehr empfiehlt, in der Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur die erfolgreichen Programme im Radverkehr zu verstetigen und die dort aufgebauten Strukturen zu nutzen. Angesichts der Vorschläge zu...

6 Kernforderungen an die neue Bundesregierung

Aufbruch bei nachhaltigen Start-Ups und KMUs in der Logistik 6 Kernforderungen des Radlogistik Verband Deutschland e.V. an die neue Bundesregierung. Deutschland ist Technologieführer bei innovativen Lastenrädern und -anhängern für Gewerbe und Logistik. Die mehr als...

Fachbuch Radlogistik erschienen.

Mehr als 1,5 Jahre Arbeit, 35 Expert:innen und 425 Seiten lesenswerter Inhalt: Das ist das Buch "Radlogistik - Grundlagen zu Logistik und Wirtschaftsverkehr mit Lasten- und Transporträdern" Zu dem Themenfeld Radlogistik gibt es in Wirtschaft, Verwaltung und bei vielen...

Das erste Lastenrad Malbuch für Kinder und Erwachsene

Früh übt sich und ab jetzt kann jedes Kind auch früh Lastenradberufe kennenlernen. In dem neuen Malbuch können nicht nur schön gestaltete Lastenräder ausgemalt werden, sondern auch damit verbundene vielfältige Berufsbilder rund um die Radlogistik spielerisch entdeckt...

Cargobikes: Reifer denn je! Ready to change the world – even more.

Bereits zum vierten Mal rief die renommierte Fachzeitschrift LOGISTRA zum CABOTY Cargo Bike of the Year Award auf. Auf der IAA MOBILITY in München kam es Anfang September zu einem spannenden Finale. Der erste Testtag fand im Juni auf der Eurobike statt. Wieder einmal...

Whitepaper zur Radlogistik in deutschen Kommunen

Es ist soweit! Wir präsentieren Euch die Ergebnisse der aktiven Phase der #Kommunenbefragung, welche mit rund 65 teilgenommenen Kommunen deutschlandweit ein recht eindrückliches Resultat liefert. Es wird deutlich: 💡 Radlogistik is coming ..., aber da geht noch...